Rechtliche Hinweise
ARTIKEL 1 – VERTRAGSGEGENSTAND
1.1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestimmen die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Unternehmen SRL IKONIC SADDLERY, (nachfolgend „EPONA“ genannt), Unternehmensnummer BCE 0846.205.135 mit Geschäftssitz in 1325 Corroy-Le-Grand , Rue du Manypré 2 einerseits und andererseits allen natürlichen Personen, die EPONA-Produkte unter Umgehung der Webseite des Unternehmens www.eponasaddlery.com kaufen (nachfolgend als „Käufer“ bezeichnet) oder welche die Webseite www.eponasaddlery.com besuchen und/oder dort online Einkäufe tätigen möchten (nachfolgend „Webseitenbenutzer“ genannt).
1.2. Alle Webseitenbenutzer oder Käufer, die Verträge mit EPONA abschließen, handeln als Privatpersonen.
1.3. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen dienen zur Definition der Modalitäten und Bedingungen des Versandverkaufs zwischen EPONA und dem Webseitenbenutzer oder Käufer, der Produktbestellung, der Rechnungsbegleichung und der Lieferung. Sie regeln sämtliche im Rahmen der Auftragserteilung (Bestellung) notwendigen Schritte und stellen die Abwicklung der Bestellung zwischen den Vertragsparteien auf der Webseite www.eponasaddlery.com sicher.
1.4. Jegliche Bestellung impliziert, dass der Webseitenbenutzer oder Käufer die vorliegenden Verkaufsbedingungen unwiderruflich anerkennt. Die Vertragsparteien kommen überein, dass ihre Beziehungen ausschließlich durch diese Geschäftsbedingungen geregelt werden, welche auch den Vertrag zwischen den beiden Parteien darstellt, außer bei Ausnahmen in eventuell vorliegenden Speziellen Geschäftsbedingungen, die vom Webseitenbenutzer oder Käufer anerkannt werden..
1.5. Der Webseitenbenutzer oder Käufer bestätigt, dass er wie erforderlich volljährig und in der Lage ist, den vorliegenden Vertrag abzuschließen.
1.6. Der Webseitenbenutzer oder Käufer bestätigt außerdem, dass er EPONA-Produkte nicht kauft, um sie danach weiterzuverkaufen, außer, er verfügt über eine diesbezügliche ausdrückliche Genehmigung durch EPONA.
1.7. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind integraler Bestandteil des Angebotes oder jeglicher Übereinkommen, die zwischen EPONA und dem Webseitenbenutzer oder dem Käufer abgeschlossen werden.
1.8. Die vertraglichen Beziehungen zwischen EPONA und dem Käufer oder Webseitenbenutzer können auf Französisch, Holländisch, Englisch oder Deutsch abgewickelt werden, je nach Wahl des Käufers bzw. Webseitenbenutzers, und die daraus folgende Kommunikation kann ebenfalls in einer dieser vier Sprachen stattfinden. Unter keinen Umständen kann der Käufer oder Webseitenbenutzer angeben, die gewählte Sprache nicht ausreichend gut zu beherrschen, um die Nicht-Anwendbarkeit einer oder mehrerer in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftbedingungen enthaltener Bedingungen geltend zu machen. Wir keine andere Sprache gewählt, so ist die standardmäßige Spracheinstellung im Rahmen der vertraglichen Beziehungen zwischen EPONA und Käufern/Webseitenbenutzern das Französische.
1.9. Spezielle Geschäftsbedingungen, die dem Käufer/Webseitenbenutzer vorgeschlagen werden, sind stets auf den Gegenstand oder den Vorgang beschränkt, auf den sie sich beziehen. Sie sind stets strikt auszulegen und verhindern darüber hinaus niemals die Anwendung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
1.10. Die nicht erfolgte Umsetzung einer der Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch EPONA kann unter keinen Umständen als (i) Verzicht auf die spätere Umsetzung oder als (ii) Verzicht auf die Umsetzung der anderen Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch EPONA angesehen oder interpretiert werden.
ARTIKEL 2 – PRODUKTANGEBOT
2.1. Sämtliche von EPONA (elektronisch oder in Papierform) an einen Kunden ausgefolgte Angebote sind einen Monat lang gültig, sofern dies im fraglichen Angebot nicht anders angegeben ist.
2.2. Die Webseite von EPONA (www.eponasaddlery.com) ist eine Webseite mit dem Zweck, Reitsportartikel für Pferd und Reiter zum Verkauf anzubieten.
2.3. Die von EPONA zum Verkauf angebotenen Produkte sind jene, die am Tag des Besuchs der Webseite auf www.eponasaddlery.com durch den Webseitenbenutzer vorgefunden werden bzw. jene, die der Käufer am Tag der Unterschrift des Bestellscheins im EPONA-Katalog vorfindet.
2.4. Sämtliche Produktangebote und Lieferbedingungen sind in ganz Europa gültig, so lange der Vorrat reicht.
2.5. Sollte ein Produkt nach der erfolgten Bestellung durch den Käufer oder Webseitenbenutzer nicht verfügbar sein, verpflichtet sich EPONA, den Kunden bzw. Webseitenbenutzer so rasch als möglich darüber zu informieren.
ARTIKEL 3 – PREIS
3.1. Preise sind inklusive aller Steuern und Gebühren in Euro angegeben für einzelne EU-Kunden und verstehen sich exklusive Bearbeitungsgebühren (Versandkosten, Verpackung, Paketfertigung).
3.2. Versandkosten werden in Abhängigkeit von Gewicht und Größe des Pakets (umfasst Verpackung und eventuelle Geschenke), vom Lieferort und vom gewünschten Spediteur bzw. von der gewählten Transportart in Rechnung gestellt. Sie werden dem Webseitenbenutzer oder Käufer vor der definitiven Bestätigung der Bestellung oder auf dem Bestellschein angezeigt.
3.3. Prinzipiell sind die Preise nicht verhandelbar und beinhalten die am Tag der Bestellungsaufgabe gültige Mehrwertsteuer. EPONA hat das Recht, eventuelle vor dem Lieferdatum erfolgte Änderungen des MwSt-Satzes auf den Käufer oder Webseitenbenutzer abzuwälzen, ohne diese vorab darüber zu informieren.
3.4. Verlangt der Käufer oder Webseitenbenutzer eine Änderung der Lieferfrist oder des Lieferortes, nimmt er die Lieferung am vereinbarten Tag nicht entgegen oder gibt er bei EPONA fehlerhafte Informationen an, so hat EPONA das Recht, von ihm zusätzliche Kosten einzufordern.
3.5. EPONA behält sich das Recht vor, seine Preise zu modifizieren, verpflichtet sich jedoch, jene Preise anzuwenden, die dem Webseitenbenutzer zum Zeitpunkt seiner Bestellungsaufgabe angezeigt wurden bzw. die zum Zeitpunkt der Bestellungsannahme durch den Käufer bei EPONA galten.
3.6. Die mehrwertsteuerbezogenen Regeln gemäß der Richtlinie 2006/112/EG zum gemeinsamen Mehrwertsteuersystem gelten für Lieferungen in Belgien und außerhalb Belgiens, jedoch nur innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU.
ARTIKEL 4 – BESTELLUNG DES KÄUFERS
4.1. Die Bestellung des Käufers wird mittels des ausgefüllten und unterschriebenen Dokuments mit dem Namen „Bestellschein für „EPONA-Produkte“ durchgeführt.
4.2. Der Käufer erklärt, dass er vor dem Absenden seiner Bestellung die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelesen hat und diese unwiderruflich anerkennt. Die Bestätigung der Bestellung durch EPONA gilt als ausdrückliche und unwiderrufliche Anerkennung der Preise und der Beschreibungen der zum Verkauf angebotenen Produkte.
4.3. EPONA behält sich das Recht vor, Bestellungen von Kunden abzuweisen.
4.4. Nach Bestätigung der mittels Bestellschein durchgeführten Bestellung durch den Käufer und durch EPONA kann der Käufer seine Bestellung nicht mehr abändern, er kann seiner ursprünglichen Bestellung jedoch jederzeit eine ergänzende Bestellung nachfolgen lassen.
ARTIKEL 5 – BESTELLUNG DES WEBSEITENBENUTZERS
5.1. Um auf der Webseite www.eponasaddlery.com eine Bestellung durchführen zu können, muss sich der Webseitenbenutzer zuerst mit seiner E-Mail-Adresse und seinem Passwort identifizieren. Im Falle einer Erstbestellung muss der Webseitenbenutzer ein Benutzerkonto für die Webseite anlegen.
5.2. Das Benutzerkonto für die Webseite erlaubt es dem Webseitenbenutzer, online Produkte zu bestellen, ihre bisherigen Bestellungen einzusehen und Rechnungen auszudrucken.
5.3. Um ein Benutzerkonto für die Webseite anzulegen, muss der Webseitenbenutzer ein Formular mit folgenden Informationen ausfüllen: Personenstand, Vorname, Name, Geburtsdatum, vollständige Liefer- und Rechnungsadresse, Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort.
5.4. Das Anlegen eines Benutzerkontos ist Grundvoraussetzung dafür, dass Bestellungen aufgenommen und versendet werden können.
5.5. Der Webseitenbenutzer erklärt, dass er vor dem Absenden seiner Bestellung die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelesen hat und diese unwiderruflich anerkennt. Die Bestätigung der Bestellung gilt als ausdrückliche und unwiderrufliche Anerkennung der Preise und der Beschreibungen der zum Verkauf angebotenen Produkte.
5.6. Um dem Webseitenbenutzer die Möglichkeit zu geben, seine Bestellung zu ändern und definitiv zu bestätigen, stehen spezielle Bestätigungs-Etappen (Bildschirme) zur Verfügung. Die Bestellung wird erst dann definitiv gespeichert, wenn der letzte Bildschirm zur Bestätigung der Zahlung der bestätigten Bestellung validiert wurde, also mit der Bezahlung des Preises.
5.7. Der Webseitenbenutzer erhält eine Bestätigungs-E-Mail, die ihn davon in Kenntnis setzt, dass die Bestellung von EPONA aufgenommen wurde.
5.8. Die Gesamtheit der durch den Webseitenbenutzer im Rahmen des Bestellprozesses bereitgestellten Informationen sowie die gespeicherte Bestätigung der fraglichen Bestellung stellen den Verkaufsnachweis für einen Versandverkauf von EPONA-Produkten an den Webseitenbenutzer dar.
5.9. EPONA behält sich das Recht vor, Bestellungen von Webseitenbenutzern abzuweisen.
5.10. Webseitenbenutzer haben jederzeit, selbst nach Durchführung, Bestätigung und Bezahlung einer Bestellung die Möglichkeit, ihrem aktuellen Warenkorb Produkte hinzuzufügen oder einen neuen Warenkorb mit EPONA-Produkten zu eröffnen.
ARTIKEL 6 – BEZAHLUNG DURCH DEN KÄUFER
6.1. Führt ein Käufer eine Bestellung durch und diese wird von EPONA bestätigt, so ist der Kaufpreis per Überweisung auf das Konto von EPONA einzuzahlen:
CBC BANQUE
Belgien
IBAN : BE39 7320 4877 8119
BIC : CREGBEBB
6.2. Sobald die Zahlung bei EPONA einlangt, werden die EPONA-Produkte samt Rechnung innerhalb von 30 Tagen nach der Bestätigung durch den Käufer und durch EPONA an die vom Käufer auf dem Bestellschein angegebene Adresse versendet.
6.3. Erfolgt keine Zahlung durch den Käufer, so ist HORSE2ME nicht zur Lieferung der EPONA-Produkte an den Käufer verpflichtet, da der Eigentumsübergang erst nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises stattfindet.
ARTIKEL 7 – BEZAHLUNG DURCH DEN WEBSEITENBENUTZER UND ZAHLUNGSSICHERHEIT
7.1. Der Webseitenbenutzer kann seine Rechnung online mit Hilfe der folgenden Zahlungsmittel durchführen: Visa, Mastercard, Maestro-Karte (Debitkarte), American Express, Paypal.
7.2. Im Rahmen der Finalisierung des Bestellprozesses, wie oben unter Punkt 5 beschrieben, wird der Webseitenbenutzer aufgefordert, die Nummer seiner Scheckkarte, das Gültigkeitsdatum sowie die letzten 3 Ziffern des Kryptogramms auf der Kartenrückseite einzugeben.
7.3. Nach dem Bestelldatum wird eine Abbuchungsanfrage an die Bank versendet, bei der der Webseitenbenutzer sein Bankkonto hat. Die Bestellung wird als aktiv angesehen, sobald die Zustimmung der Überweisungszentren bestätigt ist.
7.4. Um die Sicherheit der Online-Zahlungen zu gewährleisten, verwendet EPONA den Dienst für sichere Zahlungen von OGONE.
7.5. Die vom Webseitenbenutzer eingegebenen Bankdaten werden verschlüsselt (Sicherheitsnorm SSL/MD5) und werden daher im Internet nur in verschlüsselter Form übertragen.
7.6. Unter allen Umständen gelten die Angabe der Scheckkartennummer und die finale Bestätigung der Bestellung als Beweis ihrer Vollständigkeit und der Eintreibbarkeit der für die Ausführung der fraglichen Bestellung geschuldeten Summe.
7.7. Das Bankkonto des Webseitenbenutzers wird erst belastet, sobald die verfügbaren Artikel versendet wurden. Sollten Produkte vergriffen oder nicht verfügbar sein, wird nur der Preis der tatsächlich versendeten Produkte vom Bankkonto abgezogen.
7.8. In bestimmten Fällen, wie beispielsweise bei fehlerhaften Adressen, Problemen in Verbindung mit dem Konto eines Webseitenbenutzers oder Zahlungsausfällen, behält sich HORSE2ME das Recht vor, die Bestellung des Webseitenbenutzers bis zur Behebung des Problems auszusetzen.
7.9. Um gegen Betrug und insbesondere gegen die betrügerische Verwendung von Scheckkartennummern vorzugehen, behält sich EPONA das Recht vor, die vom Webseitenbenutzer angegebenen persönlichen Informationen zu überprüfen und als notwendig erachtete Maßnahmen durchzuführen (Anforderung von Beweisdokumenten oder Annullierung der Bestellung), um sicherzustellen, dass die Person, deren Bankkonto belastet wird, auch tatsächlich die die Bestellung durchführende Person ist.
ARTIKEL 8 – LIEFERUNG AN DEN KÄUFER
8.1. Die vereinbarten Daten oder Fristen für die Lieferung sind strikt einzuhalten, außer, dies ist aufgrund unvorhersehbarer Gründe und Umstände, die sich dem Einfluss von EPONA entziehen und die die Durchführung der Verpflichtungen von EPONA unmöglich oder erheblich erschwere oder verteuern, nicht möglich. In diesem Fall hat EPONA den Käufer spätestens am geplanten Lieferdatum darüber zu informieren und ihm gegebenenfalls eine Verlängerung des Lieferzeitraums vorzuschlagen.
8.2. Akzeptiert der Käufer die vorgeschlagene Verlängerung der Lieferfrist und kommt es danach zu einer weiteren Überschreitung der Lieferzeit, so kann der Käufer mittels einfachen Einschreibens seine Bestellung annullieren.
8.3. Ist kein Datum oder keine Frist für die Lieferung angegeben, so wird der späteste Liefertermin 30 Werktage nach Unterschrift des Bestellscheins durch die beiden Parteien festgesetzt.
8.4. Weigert sich der Käufer, die Lieferung am vereinbarten Datum entgegenzunehmen, so kann HORSE2ME nach einer Mahnung den Vertrag von Rechts wegen mittels einfachen Einschreibens kündigen.
8.5. In einem hypothetischen, wie unter 8.4 beschriebenen Fall kann EPONA außerdem vom Käufer eine Entschädigung in Höhe des erlittenen Schadens verlangen, die pauschal mit 10% des Kaufpreises vor Steuern berechnet wird, außer, der Käufer beweist, dass die Nichtannahme der Lieferung auf einen Fall höherer Gewalt zurückzuführen ist. In einem solchen Fall schuldet der Käufer lediglich die zusätzlichen Transportkosten, die EPONA von ihm einfordern wird.
8.6. Ist die Lieferung aufgrund eines Falles von höherer Gewalt definitiv unmöglich, wird der Verkaufsvertrag von Rechts wegen aufgelöst.
ARTIKEL 9 – LIEFERUNG AN DEN WEBSEITENBENUTZER
9.1. Sämtliche auf der HORSE2ME-Webseite angegebenen Lieferfristen werden auf Basis von Werktagen berechnet, dienen lediglich zu Informationszwecken und verstehen sich vorbehaltlich der Bestätigung der Bestellung durch den Webseitenbenutzer.
9.2. Das Lieferdatum wird unter Berücksichtigung der Vorbereitungs- und Versandzeiten berechnet und verlängert sich um die Lieferzeit des Speditionsunternehmens (UPS).
9.3. Die Bestellung wird an die im Rahmen der Bestellung vom Webseitenbenutzer angegebene Adresse geliefert und EPONA ist unter keinen Umständen verantwortlich für eine Lieferung von EPONA-Produkten an eine falsche Adresse, sofern ein derartiger Fehler auf die fehlerhaften Angaben des Webseitenbenutzers im Rahmen der Bestellungsdurchführung zurückzuführen ist.
9.4. Ist die Unzustellbarkeit der Lieferung von EPONA-Produkten an den Webseitenbenutzer auf dessen Schuld zurückzuführen, wird ihm der Kaufpreis seiner Bestellung refundiert, abzüglich der Bearbeitungsgebühren und Versandkosten für den Versand und die Rücknahme der EPONA-Produkte.
9.5. Die Lieferung von EPONA-Produkten erfolgt durch das Unternehmen UPS und die Lieferkosten sind auf der Webseite www.eponasaddlery.com einsehbar. In jedem Fall wird der Webseitenbenutzer vor der endgültigen Bestätigung seiner Bestellung über die Lieferkosten informiert.
9.6. Kommt es zu einer Verspätung der Lieferung von EPONA-Produkten über einen Zeitraum von 30 Arbeitstagen nach der Bestätigung der Bestellung durch EPONA hinaus, kann der Webseitenbenutzer seine Bestellung mittels Einschreiben stornieren, sofern die Verzögerung nicht durch höhere Gewalt verursacht wurde.
9.7. Wird eine Bestellung aufgrund einer Lieferverzögerung wie oben unter Punkt 9.6 beschrieben storniert, erstattet EPONA dem Webseitenbenutzer den Kaufpreis.
9.8. Unbeschadet des unten unter Punkt 11 beschriebenen Rücktrittsrechts, von dem der Webseitenbenutzer Gebrauch machen kann, obliegt es dem Webseitenbenutzer, beim Erhalt der Lieferung deren Inhalt zu überprüfen und sämtliche angebrachten Vorbehalte oder Reklamationen zu äußern, ja selbst die Lieferung von EPONA-Produkten nicht anzunehmen, wenn diese den Anschein erwecken, dass sie geöffnet wurden oder wenn sie offensichtliche Beschädigungsspuren aufweisen.
9.9. Die unter Punkt 9.8 oben erwähnten Reklamationen sind ausformuliert mittels eines Einschreibens mit Rückschein innerhalb von drei Tagen nach der Lieferung der EPONA-Produkte an das Transportunternehmen zu richten; eine Kopie des Einschreibens ist an EPONA zu senden.
9.10. Zollgebühren und Steuern, die bei Lieferung außerhalb der EU anfallen, liegen in der Verantwortung des Kunden. Diese Kosten müssen vor der Lieferung an den Spediteur gezahlt werden. Bitte erkundigen Sie sich bei den Behörden Ihres Landes, ob Gebühren anfallen.
ARTIKEL 10 – RISIKOÜBERGANG
10.1. Der Eigentumsübergang von EPONA-Produkten zugunsten des Webseitenbenutzers oder Käufers ist mit dem Tag der erfolgten Zahlung des Gesamtpreises abgeschlossen und unabhängig vom Lieferdatum der fraglichen Artikel.
10.2. Der Übergang des Verlust- oder Beschädigungsrisikos findet mit der Lieferung und Annahme der HORSE2ME-Produkte durch den Webseitenbenutzer oder Käufer statt.
ARTIKEL 11 – RÜCKTRITTSRECHT
11.1. Der Webseitenbenutzer hat während eines Zeitraums von vierzehn (14) Tagen ab dem Lieferdatum das Recht, Artikel, die ihm nicht zusagen, in ihrer Originalverpackung und in perfektem, zum Wiederverkauf geeigneten Zustand zurücksenden und einen Umtausch oder eine Erstattung des Kaufpreises einzufordern; außer den Kosten für die Rücksendung per UPS entstehen keine zusätzlichen Aufwendungen für den Kunden.
11.2. Wird vom Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht, müssen die EPONA-Produkte zusammen mit dem dem Paket beiliegenden, sorgfältig ausgefüllten Lieferschein an die unter Artikel 1.1 der vorliegenden Geschäftsbedingungen angegebene Adresse zurückgesendet werden.
11.3. Dem Webseitennutzer wird der Kaufpreis des/der retournierten EPONA-Produkt/e/s innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Rücksendung durch EPONA auf sein Bankkonto retourniert.
11.4. Wird nur ein Teil der gelieferten EPONA-Produkte retourniert, gehen die Versandkosten zulasten des Webseitenbenutzers.
11.5. EPONA-Produkte, die vom Webseitenbenutzer unvollständig, beschädigt oder verschmutzt retourniert werden, werden nicht akzeptiert. Auch personalisierte oder speziell auf Kundenwunsch angefertigte Produkte sind vom Rücktrittsrecht ausgenommen.
ARTIKEL 12 – GARANTIE
12.1. Der Käufer bzw. Webseitenbenutzer wird aufgefordert, gelieferte HORSE2ME-Produkte unmittelbar beim Empfang zu inspizieren und HORSE2ME so rasch als möglich über eventuelle sichtbare Mängel oder mögliche Unstimmigkeiten bezüglich der vertraglichen Spezifikationen zu informieren; dies bezieht sich auf im Rahmen einer aufmerksamen und seriösen Kontrolle rasch auffindbare Mängel, insbesondere in Bezug auf die Eigenschaften und die Funktionalität der Produkte.
12.2. Gemäß den Artikeln 1649bis bis einschließlich 1649octies des Bürgerlichen Gesetzbuches haftet EPONA für sämtliche Konformitätsmängel, welche bereits bei der Lieferung der Produkte bestanden haben und die innerhalb von zwei Jahren nach diesem Zeitpunkt offensichtlich werden.
12.3. Die unter Artikel 12.2. beschriebenen Mängel werden allerdings als nicht existent betrachtet, sofern der Konsument zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses über den Mangel informiert war oder ihn unter keinen Umständen ignorieren konnte oder sofern sich die Ursache des Konformitätsmangels aus den vom Konsumenten bereitgestellten Materialien ergibt.
12.4. Es wird vereinbart, dass der Webseitenbenutzer EPONA über jeglichen Konformitätsmangel innerhalb von zwei (2) Monaten ab dem Tag der Festestellung des Mangels und, wenn möglich, in schriftlicher Form benachrichtigen muss. Die Nichteinhaltung dieser Verpflichtung führt zum Verlust der Rechtsansprüche des Konsumenten.
12.5. Mit Ablauf der Zweijahresfrist tritt gegebenenfalls die Garantie bezüglich verdeckter Mängel nach allgemeinem Recht wie im Bürgerlichen Gesetzbuch unter Artikel 1641 bis 1649 vorgesehen in Kraft. In solchen Fällen gilt nach wie vor gemäß Artikel 12.4 die Frist zur Mängelrüge von zwei (2) Monaten.
12.6. Die vorliegende Garantie wird unbeschadet der gesetzlich gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuches vorgeschriebenen Garantie und der rechtlichen Verpflichtung zur Lieferung vertragskonformer Produkte gemäß 1649 bis 1649octies des Bürgerlichen Gesetzbuches gewährt.
ARTIKEL 13 – HAFTUNG
13.1. EPONA unterliegt für sämtliche Etappen des Zugriffs auf seine Webseite, des Bestellvorgangs, der Lieferung sowie sämtlicher nachfolgender Dienste lediglich der Sorgfaltspflicht.
13.2. EPONA haftet unter keinen Umständen für Nachteile oder Schäden, die durch die Nutzung des Internets bedingt sind, insbesondere für Serviceunterbrechungen, Eindringen oder Präsenz von Computerviren oder Fälle höherer Gewalt.
13.3. In Fällen von höherer Gewalt oder unvorhersehbaren Zufallsereignissen haftet EPONA nicht für seine vertraglichen Verpflichtungen; dazu zählen unter anderem, aber nicht nur, die folgenden Ereignisse (nicht erschöpfende Aufzählung): Streik, Brandfall, Naturkatastrophen, Pannen und im Allgemeinen jedes Ereignis, das die korrekte Abwicklung von Bestellungen seitens Webseitenbenutzern oder Käufern unmöglich macht.
ARTIKEL 14 – DAUER UND MODIFIZIERUNGEN
14.1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, solange die angebotenen Produkte dem Webseitenbenutzer durch EPONA auf seiner Webseite zum Kauf angeboten werden oder während des Bestellvorgangs, der Lieferung und der Zahlung des Kaufpreises der per Versandverkauf an Käufer verkauften Produkte.
14.2. EPONA behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen jederzeit zu verändern. Sämtliche neuen Versionen dieser Bedingungen werden vorab auf der Webseite unter www.eponasaddlery.com bekanntgegeben oder dem Käufer zum Zeitpunkt seiner Bestellung mitgeteilt.
14.3. Webseitenbenutzer oder Käufer, die die Anwendung neuer, für sämtliche neuen Bestellungen gültiger Versionen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf die vertraglichen Beziehungen zwischen ihnen und EPONA nicht wünschen, können die unter www.horse2me.com angebotenen Dienste nicht länger in Anspruch nehmen bzw. keine Bestellungen mittels Bestellschein mehr bei EPONA tätigen.
ARTIKEL 15 – REKLAMATION
Sämtliche Reklamationen und Anfragen bezüglich Informationen zu EPONA-Produkten, Zahlungen, Bestellungen oder Lieferungen können per E-Mail, schriftlich per Post getätigt werden:
E-Mail: info@ikonicsaddlery.com
Postadresse: IKONIC SADDLERY SRL, Rue du Manypré 2 à 1325 Corroy-Le-Grand, Belgien
ARTIKEL 16 – DATENSCHUTZ
16.1. Sämtliche von EPONA gesammelten Daten privater Natur werden gemäß des Gesetzes vom 8. Dezember 1992 über den Schutz des Privatlebens hinsichtlich der Bearbeitung personenbezogener Daten, geändert durch das Gesetz vom 11. Dezember 1998, behandelt.
16.2. In bestimmten Fällen werden diese Daten weitergeleitet (zum Beispiel zu Zahlungszwecken an unseren Dienstleistungspartner OGONE) oder sie werden gesammelt und anschließend für unterschiedliche Versandarten an unseren Dienstleistungspartner UPS weitergeleitet, oder sie werden zu statistischen Zwecken bzw. zur Verbesserung der Webseite erhoben; unter keinen Umständen werden die Daten jedoch zu anderen Zwecken als für den Betrieb der Webseite genutzt.
16.3. Der Webseitenbenutzer hat freien Zugriff auf seine Daten und kann, wenn nötig, ihre Berichtigung, Änderung oder Löschung einfordern, indem er sich auf der Webseite www.eponasaddlery.com einloggt oder eine einfache schriftliche Anfrage unter der in Artikel 15 genannten Adresse einbringt.
16.4. Gegebenenfalls kann EPONA seine Nutzerdatenbank an Dritte weitergeben, sofern zuvor das Einverständnis des Webseitenbenutzers bzw. Käufers eingeholt wurde. Nutzer von EPONA-Diensten können diesbezüglich ihr Einspruchsrecht bezüglich eines solchen Transfers geltend machen, indem sie EPONA per E-Mail oder Einschreiben darüber in Kenntnis setzen.
ARTIKEL 17 – VOLLSTÄNDIGKEIT DER VEREINBARUNG
17.1. Mit Ausnahme von ausdrücklich im Rahmen von Angeboten oder Vorschlägen durch EPONA ausgenommenen Fällen stellen die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und ihre eventuellen Anhänge die Gesamtheit der Vereinbarung zwischen den beiden Parteien dar. Dementsprechend ersetzen sie sämtliche vorherigen zwischen den Parteien mündlich oder schriftlich getätigten Übereinkünfte, Vorschläge, Angebote und Korrespondenz, welche unter die vorliegenden Geschäftsbedingungen fallen.
17.2. Bestimmungen, welche möglicherweise gesetzlichen oder Verwaltungsvorschriften der öffentlichen Ordnung oder anderen zwingenden Bestimmungen zuwider laufen, gelten als nicht schriftlich abgefasst, wobei diese Nichtigkeit keinen Einfluss auf die Gültigkeit der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer Gesamtheit hat, außer, die kritisierte Bestimmung ist für die Übereinkunft selbst maßgebend.
17.3. Sollte die betreffende Bestimmung die Art der vertraglichen Beziehungen selbst betreffen, so bemühen sich beide Parteien, sofort und in gutem Glauben eine gültige Bestimmung auszuhandeln, welche vergleichbare wirtschaftliche Konsequenzen hat oder sich zumindest möglichst ähnlich wie die annullierte Bestimmung auswirkt.
ARTIKEL 18 – ANWENDBARES RECHT UND STREITFÄLLE
18.1. Die Beziehungen zwischen EPONA und dem Webseitenbenutzer bzw. Käufer werden ausschließlich durch die Bestimmungen des belgischen Rechts geregelt.
18.2. Der Webseitenbenutzer oder Käufer hat sich zuerst an EPONA zu wenden, um eine gütliche Lösung für den ihn betreffenden Streitfall zu erwirken.
18.3. Unbeschadet des Artikels 18.2. und vorbehaltlich der ausdrücklichen Zustimmung der Parteien zur Lösung des Streitfalls bezüglich des Abschlusses, der Auslegung, der Durchführung oder der Auflösung/Kündigung der vertraglichen Beziehungen zwischen EPONA und dem Webseitenbenutzer oder Käufer durch eine Mediationslösung, ist ausschließlich der Friedensrichter oder das Gericht der ersten Instanz in Brüssel, Belgien, zuständig, welche beide in französischer Sprache tagen.
18.4. EPONA behält sich das Recht vor, Klagen gegen den Webseitenbenutzer oder Käufer bei den jeweils entsprechend des Wohn- oder Geschäftssitzes zuständigen Gerichten einzubringen